Quantcast
Viewing all 882 articles
Browse latest View live

Warburg/Borgentreich/Soest: Städte buhlen um Touristen

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Gemeinsamer Besuch: Das "Brakeler Anneken" Anna-Lena Volmer (v. l.), Brakels Bürgermeister Hermann Temme und Borgentreichs Ortsvorsteher Bernhard Kösters.
Warburg/Borgentreich/Soest (nw/scho). Unter dem Motto "Westfalen zu Gast in Soest" haben die Hansestädte Warburg, Borgentreich und Brakel am Westfälischen Hansetag in Soest teilgenommen. Der Warburger Stand wurde erstmals in Kooperation mit dem Warburger Heimat- und Verkehrsverein und Stadtführer Hermann Behler besetzt, die in ihren mittelalterlichen Kostümen auftraten und schnell das Interesse der Besucher weckten. Zentrum der Veranstaltung war das Hanse-Dorf auf dem Domplatz...

Borgentreich: Seelsorger mit Lebenserfahrung

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Festlich geschmückt: Werner Lütkefend (Mitte) feiert mit katholischen Seelsorgern, die ein Stück seines beruflichen Weges mitgingen, am Altar in der Borgentreicher Kirche St. Johannes Baptist das Hochamt.
Borgentreich (sjo) Er ist ein Spätberufener. Ein "Pastor mit Lebenserfahrung". Für Pfarrer Werner Lütkefend war nicht von Anfang an klar, wohin das Leben ihn führen würde. Jetzt feierte er in Borgentreich sein silbernes Priesterjubiläum. "Es war gigantisch", freut sich Pfarrer Werner Lütkefend. Unwahrscheinlich toll sei es gewesen, was die Gemeinde auf die Beine gestellt habe, war der Jubilar begeistert. Sein 25-jähriges Jubiläum feierte der Geistliche mit der ganzen Gemeinde...

Borgentreich: Ein Leben ohne Terminkalender

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die letzten Tage am Schreibtisch: Bernhard Temme wird am 20. Juni seine Sachen packen. Mit in den Karton wandern die drei Orgelpfeifen, die Temme geschenkt bekommen hat, und auch der kleine hölzerne Pilz, den ihm ein Bürger in den ersten Tagen seines Amtsantrittes als "Glückspilz" geschenkt hatte.
Borgentreich. Es sind noch genau 29 Tage, die Bernhard Temme auf dem Stuhl des Bürgermeisters sitzt. 15 Jahre lang hat er als Stadtoberhaupt die Geschicke Borgentreichs gelenkt. An diesem Sonntag wird sich entscheiden, wer die Nachfolge des 62-Jährigen antritt und ab Montag, 23. Juni, auf seinem Stuhl am Schreibtisch im Rathaus sitzen wird. "Mein Ausstieg war zum Termin dieser Kommunalwahl schon lange geplant. Es ist die richtige Zeit", sagt Bernhard Temme...

Borgentreich: Entscheidung fällt mit dem 218. Schuss

Image may be NSFW.
Clik here to view.
"Fest des Jahres kann gefeiert werden": Begleitet vom Jubel der Schützenbrüder wird Thomas Kloidt als neuer König auf den Schultern von Franz Evers (l.) und Christian Lenz durch den Saal getragen.
. Die Zeiger der Uhr standen auf 19.37 Uhr als Manfred Flore, Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft, strahlend verkündete: " Wir können Pfingsten unser Fest des Jahres feiern. Wir haben einen neuen Schützenkönig". Mit dem 218. Schuss sicherte sich Thomas Kloidt (33) im Stechen mit Christopher Brand die Königswürde. Beide Königsaspiranten hatten mit 24 Ringen nach den beiden letzten Schüssen auf den 12er Spiegel das Stechen erreicht...

Borgentreich: Neue Hoffnung für Heinog Asmeron

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Hoffen auf ein gutes Ende: Die Pfarrerin Christiane Zina (v.l.) mit Heinog Asmeron (27) und ihrem Mann Nafa.
Borgentreich (cap). Heinog Asmeron, der seit mehr als anderthalb Jahren bei der Pfarrersfamilie Zina in Borgentreich Kirchenasyl erhält, darf neue Hoffnung schöpfen: Die Gerichte haben die Frist von 18 Monaten überschritten, in der sie den momentan noch ohne Bleiberecht in Deutschland lebenden Asmeron nach Italien hätten abschieben können. In Italien landete der aus Eritrea stammende Asmeron nach seiner Flucht - daher wäre das Land am Mittelmeer eigentlich für sein Asyl zuständig...

Borgentreich: Prämiere für die Fahnenschwenker

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die treuen Mitglieder der Fahnenschwenkergruppe wurden zum ersten Mal geehrt: Helena Bieling (hinten, v.l.), Anne-Theres Kremper, Daniela Stamm, Kirstin Wegener, Rüdiger Kröhn und Sabrina Rengel, Anna-Lena Cajka (Mitte, v.l.), Ronja Cajka, Julia Herbold, Edith Kremper und Theresa Bußmann, Kirsten Laquq (vorne, v.l.), Anna-Lena Goldstein, Lara Henke, Katja Arendes und Melanie Fusch.
Borgentreich (v.R.). Ein neuer Programmpunkt beim Tag des Prinzenschießens der St.-Sebastian-Bruderschaft in Borgentreich war in diesem Jahr die Ehrungen langjähriger Mitglieder der Fahnenschwenkergruppe. Seit 30 Jahren gehört Rüdiger Kröhn der Fahnenschwenkergruppe an, die damals unter anderen von seinem Vater gegründet wurde. Rüdiger Kröhn trainiert noch heute die jugendlichen Fahnenschwenker und bildet sie auch zu Wertungsrichtern aus. Seine Verdienste und die der anderen Mitglieder der...

Natzungen: Wenn ein Gänseblümchen wachsen will

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Auch Kleine können übe sich hinauswachsen: Die Gänseblümchen des Natzunger Kindergartens, die Maikäfer und die Sonnenstrahlen feierten zusammen.
Natzungen (mt). Eine "Spielwiese für Freunde", das möchte die Kindertagesstätte St. Nikolaus in Natzungen sein. Unter diesem Motto wurde jetzt zum Sommerfest eingeladen. Zu Gast war das "Gänseblümchen Fredericke", das bei einem Blick über den Gartenzaum die große weite Welt erlebt und erkennt, was Gemeinschaft ausmacht. Das Kindermusical "Das Gänseblümchen Fredericke" wurde von den Kindergartenkindern unter Leitung von Kristin Suermann eingeübt. Auf dem Sommerfest stellten die jungen...

Borgentreich: Polizei durchsucht Gebäude und Garten in Borgentreich

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Im Einsatz:: Spezialkräfte durchsuchen mit Metalldetektoren einen Garten in Borgentreich. FOTO:CHRISTINA ZIMMERMANN
Borgentreich (nw/zim). Die Polizei hat am Mittwoch mehrere Gebäude und einen Garten in der Mühlenstraße in Borgentreich nach Waffen und Sprengstoff durchsucht. "Hintergrund ist ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz bei der Staatsanwaltschaft Paderborn", sagt Polizeisprecher Dietmar Mathias. Mit der Durchsuchung ging die Polizei Hinweisen aus der Bevölkerung nach, denen zufolge ein Anwohner im Besitz von verbotenen Waffen und Sprengstoff sei...

Borgentreich: Feiern in gemäßigter Lautstärke

Borgentreich (JS). Die Schützenhalle in Borgentreich ist ein Ort des Frohsinns und der guten Laune. Die Grünröcke veranstalten dort ihr traditionsreiches Heimatfest, die Karnevalisten lassen ihren Narreteien in einer Sitzung ihren freien Lauf und auch Hochzeiten, Jubiläen und Geburtstage finden in ihr den richtigen Feierrahmen. Doch gerade letzteres Treiben ist schon seit Jahren einer Anwohnerin ein Dorn im Auge, oder besser ein Misston im Gehör. Sie fühlt sich durch die Aktivitäten in der Halle...

Borgentreich: Harmonie bestimmt die erste Sitzung

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Runde der Ortsvorsteher: Bürgermeister Rainer Rauch (v. l.), Bernhard Redeker (Körbecke), Hans-Günter Fels (Bühne), Hubertus Becker (Rösebeck), Bernhard Tewes (Natingen), Detlef Unger (Manrode), August Reitemeyer (Drankhausen), Klaus Reddemann (Lütgeneder), Hubertus Nolte (Großeneder), Benedikt Dierkes (Natzungen), Sven Krull (Muddenhagen), Berhard Kösters (Borgentreich) und Franz Josef Wegener (Borgholz).
Borgentreich. Die Aufgabe, den neuen Bürgermeister der Orgelstadt in sein Amt einzuführen, fiel Franz-Josef Wegener zu. Als Altersvorsitzender des Stadtrates vereidigte der Ratsherr aus Borgholz Rainer Rauch am Dienstagabend in der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtparlamentes. Ein wenig verwundert war Wegener schon, "ob der Tatsache, im neugewählten Gremium den Altersvorsitz zu führen". Das zeige auf der anderen Seite aber auch, wie jung die Reihen des Rates besetzt seien...

Beverungen/Borgentreich: 1.800 Unterschriften gegen Trasse

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Vor dem neuen Banner: Marita Kopp-Spieker (Tietelsen, v. l.), Jürgen Böker (Dalhausen), Tanja Hartmann (Borgholz) und Gaby Böker (Dalhausen) von der Initiativgruppe überereichen an die Bürgermeister Hubertus Grimm (Beverungen) und Rainer Rauch (Borgentreich) die Listen mit den Unterschriften.
Beverungen/Borgentreich. 1.800 Unterschriften gegen die Suedlink-Stromtrasse hat die Initiativgruppe aus Dalhausen, Tietelsen und Borgholz gesammelt. "Wir setzen damit ein starkes Zeichen, dass die Leute hier diese Megaleitung strikt ablehnen", hieß es bei der Übergabe der Listen an die Bürgermeister von Beverungen und Borgentreich - Hubertus Grimm und Rainer Rauch. "Die politisch Verantwortlichen sollen sich energisch dafür einsetzen, die Stromtrasse aus dem Kreis Höxter zu verbannen"...

Borgentreich: "Der Bessere wird gewinnen"

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Zwei Herzen schlagen in seiner Brust: Seit Jahrzehnten engagiert sich Robert M. Prell in der Städtepartnerschaft seiner Heimatgemeinde Borgentreich mit der französischen Stadt Rue.
Borgentreich. Ein großer Fußballfan ist Robert M. Prell nicht. "Ich schaue mir ab und zu ein Spiel im Fernsehen an", sagt der Borgentreicher. Doch heute Abend wird er auf der Couch im Wohnzimmer vor dem TV sitzen. Das WM-Viertelfinale der deutschen Elf gegen Frankreich steht an. Prell mag Land und Leute des westlichen Nachbarn. An der Spitze des Freundschaftsvereins Borgentreich-Rue kümmert er sich um die guten Beziehungen zwischen den Menschen in der Börde und der Picardie...

Lütgeneder: Umjubelte Majestäten

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Bekamen jede Menge Applaus: Die Lütgenederer Majestäten Peter und Ulrike Menne.
Lütgeneder (v. R.) Eine Welle der Begeisterung schlug den Majestäten Peter und Ulrike Menne beim Höhepunkt zum Fest des Jahres, dem Festzug am gestrigen Nachmittag entgegen. Die Königin und ihre sechs Hofdamen in den farblich abgestimmten Festkleidern bekamen mit ihren Partnern von den vielen Schaulustigen an den Straßenrändern in Lütgeneder viel Applaus. Die Königsoffiziere Franz-Peter Menne mit Ehefrau Teresa und Thomas Schaub mit Ehefrau Sandra begleiteten die Regenten...

Borgentreich: Ein Leuchtturm der Orgelregion

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Großzügige Spende: Jörg Kraemer (Museumsleiter), Birger Kriwet (Volksbank), Hans Hermann Jansen (Orgelroute) und Rainer Bieling (Förderverein).
Borgentreich. "Freunde und Förderer der Barockorgel Borgentreich und des Orgelmuseums Borgentreich e. V." lautet der vollständige Name des volksmündlich kurz genannten "Orgelfördervereins". 1994 wurde er ins Leben gerufen. Mit einem Festwochenende sollen vollbrachte Erfolge und bevorstehende Aufgaben vorgestellt und gefeiert werden. "Hauptaufgabe in der Vergangenheit war es, die Restaurierung unserer berühmten Barockorgel in der Pfarrkirche St...

Bühne: Bücherschrank in der Pausenhalle

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Bücher suchen neue Besitzer: Adalbert Fricke (v. l.), Marcel Franzmann, Leonhard Meier, Paulina Fricke, Celina Wrede, Hans Günter Fels (Ortsvorsteher), stellvertretende Bürgermeisterin Verena Götte, Bürgermeister Rainer Rauch und Marie Winkel vor einem Regal der gerade eröffneten Büchertauschbörse.
Bühne (sjo). Ordentlich, nach Genre und den jeweiligen Altersgruppen sortiert stehen sie in den Regalen. Bunte Kinderbücher, spannende Thriller oder Detektivgeschichten, englischsprachige Bücher oder Werke von Günter Grass warten in der Pausenhalle der ehemaligen Grundschule auf Leseratten und solche, die es noch werden wollen. Bei Kuchen, Cola und strahlendem Sonnenschein wurde am Sonntag die Büchertauschbörse für eröffnet erklärt. "Wir haben lange überlegt...

Borgentreich: Goldener Stern für den Bezirksbundesmeister aus Gehrden

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Grüne Uniformen, glänzende Königsketten und schmucke Roben: In Borgentreich feierten die Majestäten der historischen Schützenbruderschaften mit Bezirkskönigspaar Günther und Dorothee Rehrmann (Mitte). Bezirksbundesmeister Gert Schlüter (hintere Reihe 5 v. l.) erhielt eine besondere Auszeichnung, zu der unter anderem auch stellvertretender Bundesschützenmeister Hans Besche (hintere Reihe 3. v. l.), Bezirkspräses Werner Lütkefend, Bürgermeister Rainer Rauch und Landtagsabgeordneter Hubertus Fehring gratulierten.
Borgentreich. Die Borgentreicher Schützenbruderschaft St. Sebastian war am Samstag Gastgeber für mehr als 500 Schützen aus den zwölf Schützenbruderschaften, die im Warburger Bezirksverband des  Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS) vereinigt sind. Der Festtag hatte am Samstagnachmittag mit dem Schießen um die neue Bezirkskönigswürde in der Schützenhalle begonnen. Die Schützenjugend schoss um Prinzen- und Schülerprinzentitel...

Natzungen: Parkplätze anstelle des Pastorats

Image may be NSFW.
Clik here to view.
An dieser Stelle stand 125 Jahre land das Natzunger Pastorat: Mit den Pflasterarbeiten an der Ostseite des Pfarrheims sind (v. l.) Sophia Böttcher, Christian Milleg, Alexander Hake, Heike Tewes, Dominik Wilhelms, Martin Böhner, Markus Tewes, Andreas Böttcher, Werner Löhr, Hermann Lotze und Josef Böhner beschäftigt.
Natzungen. Das in Natzungen nicht mehr benötigte alte Pfarrhaus neben dem Pfarrheim war im vergangenen Sommer abgerissen worden. Jetzt ist auf diesem Grund ein schmucker Eingangsbereich mit sechs Parkplätzen für die Besucher des Pfarrheims der St.-Nikolaus-Gemeinde entstanden. Viele fleißige Helfer um den geschäftsführenden Vorsitzenden des Kirchenvorstands, Markus Tewes, hatten an zwei Tagen 250 Quadratmeter des grauen Ökopflasters gelegt. Dabei seien 270 Arbeitsstunden in Eigenleistung...

Manrode: Kutschenfans nehmen die Zügel in die Hand

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Wechsel auf dem Kutschbock: Kutscher Uwe Hilleke (auf dem Kutschbock, rechts) aus dem sauerländischen Lennestadt überließ Markus Muhs aus Bühne als Ortskundigem die Führung seiner vier Kaltblüter. Die zogen an diesem Tag ohne Mühe die Kutsche hinter sich her.
Manrode. Sie haben die Landesgrenze von NRW nach Hessen gleich mehrmals überquert. 22 Gespanne haben beim ersten Kutschfahrertreffen der Kutschengemeinschaft im Kreis Höxter in diesem Jahr eine rund 18 Kilometer lange Tour ab Manrode unternommen. Für die vier Kaltblüter aus dem sauerländischen Lennestadt war ihre Kutsche dabei nur ein Leichtgewicht. Bereits zum vierten Mal trafen sich Kutschfreunde aus der Region und dem Umland in Manrode, um sich in ihrem Erfahrungsschatz rund um den Sport...

Borgentreich: Das etwas andere Festival

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Launiger Totempfahl: Eine Indianerin, ein Äffchen und eine Eule wachen im sogenannten Secret-Garden. Dort stehen zur Deko zahlreiche Tipis.
Borgentreich. Wenn die Supermärkte in der Börde ganz ohne Feiertag leer gekauft werden, Autos mit Kennzeichen aus der ganzen Republik die Straßen bevölkern und eine besondere Atmosphäre in der Luft liegt, dann ist "Freakstock" in der Orgelstadt. Bepackt mit Schlafsäcken, Zelten, Kind und Kegel strömen die Besucher auf das ehemalige Kasernengelände, um fünf Tage lang gemeinsam zu Beten und zu Feiern. Gleich nach Betreten des Geländes fällt auf: Es ist sehr bunt hier auf Freakstock...

Borgentreich: Unfall mit Gaskocher auf Festival in Borgentreich

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Verletzte wird abtransportiert: Der Rettungshubschrauber hebt in Borgentreich ab.
Borgentreich (nw). Beim Freakstock-Musikfestival in Borgentreich (Kreis Höxter) sind fünf Menschen bei einem Unfall mit einer Gaskartusche zum Teil schwer verletzt worden. Auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne ereignete sich der Zwischenfall laut Polizei inmitten der Zelte, in denen die Festivalbesucher während der Veranstaltungstage übernachten. Gegen 13.30 Uhr wollten Gäste aus den Niederlanden ihr Mittagessen zubereiten und mussten dafür an einem Kocher die Gaskartusche austauschen...
Viewing all 882 articles
Browse latest View live